Direkt zum Seiteninhalt
Hörsturz Ursachen
Hörsturz Ursachen

Hörsturz Ursachen


Die genauen Ursachen eines Hörsturzes ist oft schwer zu bestimmen, und in vielen Fällen bleibt die Ursache unklar. Ein Hörsturz, auch plötzlicher sensorineuraler Hörverlust (SSNHL) genannt, tritt auf, wenn es zu einem plötzlichen und unerklärlichen Verlust des Hörvermögens in einem oder beiden (sehr selten) Ohren kommt. Einige der häufigsten Ursachen für einen Hörsturz können sein:

  • Vaskuläre Ursachen: Durchblutungsstörungen im Innenohr, wie eine plötzliche Minderdurchblutung (ischämischer Hörsturz) oder Gefäßentzündungen, können zu einem Hörsturz führen.

  • Virale Infektionen: Virale Infektionen, insbesondere des Innenohrs, können zu einem Hörsturz führen. Das Epstein-Barr-Virus, das Zytomegalievirus (CMV) und das Herpes-simplex-Virus sind Beispiele für Viren, die in Verbindung mit Hörsturz stehen können.

  • Autoimmunerkrankungen: Autoimmunerkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Strukturen angreift, können das Innenohr betreffen und zu einem Hörsturz führen.

  • Stoffwechselstörungen: Stoffwechselstörungen wie Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen können das Innenohr beeinträchtigen und zu Hörsturz führen.

  • Infektionen: Infektionen wie Mittelohrentzündung oder Labyrinthitis können das Hörvermögen beeinträchtigen und zu einem Hörsturz führen.

  • Trauma oder Verletzungen: Kopfverletzungen, laute Knalltraumata oder andere traumatische Ereignisse können das Innenohr beeinträchtigen und zu einem plötzlichen Hörverlust führen.

  • Medikamentöse Nebenwirkungen: Bestimmte Medikamente, wie einige Antibiotika, Diuretika, nichtsteroidale Entzündungshemmer (NSAIDs) oder Chemotherapeutika, können als Nebenwirkung einen Hörsturz verursachen.

  • Genetische Faktoren: In einigen Fällen kann eine genetische Veranlagung für Hörsturz vorliegen, insbesondere wenn es in der Familie bereits Fälle von plötzlichem Hörverlust gab.

  • Stress und psychische Belastungen: Emotionaler Stress und psychische Belastungen können als Auslöser für einen Hörsturz wirken oder ihn verschlimmern.

  • Rauchen und Nikotinkonsum: Rauchen und der Konsum von Nikotinprodukten wurden mit einem erhöhten Risiko für Hörsturz in Verbindung gebracht.

  • Erkrankungen des Immunsystems: Autoimmunerkrankungen, bei denen das Immunsystem körpereigene Gewebe angreift, können das Innenohr betreffen und zu einem Hörsturz führen.

  • Tumoren und Neubildungen: Tumoren im Bereich des Innenohrs oder der Hörnerven können den Hörsturz verursachen.

  • Lärmbelastung: Starke oder anhaltende Lärmbelastung, insbesondere bei beruflichen Tätigkeiten in lauten Umgebungen, kann das Risiko für einen Hörsturz erhöhen.

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Bestimmte Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gefäßerkrankungen können die Blutzirkulation im Innenohr beeinträchtigen und zu einem Hörsturz führen.

  • Migräne: Migräneanfälle können mit einem plötzlichen Hörverlust verbunden sein.

  • Schilddrüsenerkrankungen: Störungen der Schilddrüsenfunktion können das Innenohr beeinflussen und zu Hörsturz führen.

  • Virusinfektionen des Innenohrs: Neben den bereits genannten Viren können auch andere Virusinfektionen das Innenohr beeinträchtigen.

Wie wird herausgefunden was die Ursachen für einen Hörsturz sind?


Die genaue Bestimmung der Ursachen für einen Hörsturz erfordert eine umfassende Untersuchung und Diagnostik durch einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO-Arzt). Hier sind einige der Schritte, die bei der Feststellung der Ursachen eines Hörsturzes unternommen werden können:

  • Anamnese (Patientengespräch): Der Arzt wird mit dem Patienten ein ausführliches Gespräch führen, um Informationen über den Verlauf des Hörsturzes, begleitende Symptome, vorangegangene Erkrankungen, Medikamenteneinnahme, mögliche traumatische Ereignisse und andere relevante Faktoren zu sammeln.

  • Klinische Untersuchung: Eine gründliche klinische Untersuchung, einschließlich einer Untersuchung des äußeren Gehörgangs, des Trommelfells und anderer Strukturen im Ohr, wird durchgeführt, um Anzeichen von Infektionen, Verletzungen oder anderen Auffälligkeiten zu identifizieren.

  • Audiometrie (Hörtests): Hörtests wie die Tonaudiometrie und die Sprachaudiometrie werden durchgeführt, um den Grad und das Muster des Hörverlusts zu bestimmen.

  • Tympanometrie: Tympanometrie misst die Reaktion des Trommelfells auf Druckveränderungen und kann Hinweise auf mögliche Probleme im Mittelohr liefern.

  • Bildgebende Verfahren: Bei Bedarf können bildgebende Verfahren wie eine Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT) durchgeführt werden, um anatomische Abweichungen, Tumoren oder andere strukturelle Veränderungen zu identifizieren.

  • Blutuntersuchungen: Blutuntersuchungen können durchgeführt werden, um mögliche systemische Ursachen wie Infektionen, Autoimmunerkrankungen oder Stoffwechselstörungen zu überprüfen.

  • Weitere spezielle Untersuchungen: Je nach den individuellen Umständen des Patienten können weitere spezielle Untersuchungen erforderlich sein, um spezifische Ursachen zu identifizieren. Dies kann beispielsweise die Messung von Immunparametern, virale Tests oder genetische Untersuchungen umfassen.


Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Vorgehensweise bei der Diagnose von einem HNO-Arzt individuell festgelegt wird und von den spezifischen Symptomen und Befunden des Patienten abhängt. Eine schnelle ärztliche Abklärung nach dem Auftreten von Hörsturzsymptomen ist entscheidend, um die bestmöglichen Chancen für eine erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten.

Gibt es Studien über die Ursachen Hörsturz?


Ja, es gibt zahlreiche Studien, die sich mit den Ursachen des plötzlichen sensorineuralen Hörverlusts (Hörsturz) beschäftigen. Die Forschung auf diesem Gebiet zielt darauf ab, die verschiedenen Faktoren zu identifizieren, die zu einem Hörsturz führen können, und bessere Erkenntnisse über die Pathophysiologie dieser Erkrankung zu gewinnen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Ursachen in vielen Fällen unklar bleiben können, und die Forschung auf diesem Gebiet fortgesetzt wird.
Hörsturz Ursachen
Um aktuelle Studien zu den Ursachen des Hörsturzes zu finden, können Sie wissenschaftliche Datenbanken wie PubMed (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/) oder andere medizinische Literaturquellen durchsuchen. Sie können nach Stichworten wie "sudden sensorineural hearing loss causes" oder "etiology of sudden hearing loss" suchen, um relevante wissenschaftliche Artikel und Studien zu finden.

Es ist ratsam, sich an aktuelle medizinische Literatur zu halten, da neue Erkenntnisse und Forschungsergebnisse regelmäßig veröffentlicht werden. Wenn Sie spezifische Fragen zu Studien haben, können Sie auch Ihren behandelnden Arzt oder einen HNO-Spezialisten um Informationen und Empfehlungen bitten.

Studien - Quellen - Links

Yi-Ho Young | Department of Otolaryngology, National Taiwan University Hospital, Taipei, Taiwan.
Zeitgemäße Übersicht über die Ursachen und Differentialdiagnosen der plötzlichen Schallempfindungsschwerhörigkeit
Eine Initiative rund um das Thema Hörsturz
der Stiftung Help & Hear | Schweiz
und KAUFsave GmbH | Deutschland
E-Mail: info@hoersturz.org

© 2024 hoersturz.org
Eine Initiative rund um das Thema Hörsturz
der Stiftung Help & Hear | Schweiz
und KAUFsave GmbH | Deutschland
E-Mail: info@hoersturz.org

Zurück zum Seiteninhalt